Was können wir tun?

In unserer KlimaNetz-Beratung im November kam die Frageauf, was wir als sehr wenige Personen, die sich im KlimaNetz Jena zusammengefunden haben denn nun konkret tun können, um etwas gegen den Klimawandel voran zu bringen. Die tatsächlichen Entwicklungen sind ja wohl eher dem von uns gewünschten Trend genau entgegengesetzt.

In unserer Dezember-Beratung haben die Mitglieder der Zukunftswerkstatt Jena deshalb ihre Vorstellungen dazu im Rahmen eine kleinen Vortrags [download als PDF-Dokument] dargestellt. Der Kerngedanke darin ist, dass die Zukunft zwar grundsätzlich offen, also von uns nicht vorherbestimmbar ist, es jedoch heute bereits viele "Keimformen" einer Art zu leben und zu produzieren gibt, die für eine zukünftige Gesellschaft aus unserer Sicht wünschenswert sind. Im Moment eines gesellschaftlichen Umbruchs, dessen Ausrichtung, wie wir 1989/90 erleben konnten, innerhalb weniger Wochen entschieden werden kann, können diese Keimformen dazu beitragen, dass die Entwicklung in Richtung einer Selbstentfaltungs-Gesellschaft geht.

Einer solche Gesellschaft ist Commons-basiert und damit durch Kooperation bestimmt. Es gibt bereits heute in Jena eine Vielzahl von Aktivitäten, die als Keimform für eine solche Entwicklung gelten können. Wer an weiterführenden Informationen und Diskussionen zu diesen Fragen interessiert ist, der sei auf eine Veranstaltungsreihe im Umsonstladen Jena / MobB e. V. Jena verwiesen, die gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen für das erste Halbjahr 2013 durchgeführt wird.

Trackbacks

    Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

    Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!