ein Bürgerticket für alle

Ein Arbeitsschwerpunkt im Klimanetz im vergangenen Jahr war die Problematik des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Dies stand im Zusammenhang damit, dass Fragen des Verkehrs einerseits bezüglich des Klimawandels und andererseits für die individuelle Mobilität von großer Bedeutung sind. Gleichzeitig ist in Jena ein neuer Nahverkehrsplan für den Zeitraum von 2013 bis 2017 in Arbeit, an dessen Diskussion wir uns im Rahmen eines „Bürgernahverkehrplans“ beteiligen.

Wir haben dabei langfristig die Forderung nach einem ÖPNV zum „Nulltarif“ aufgemacht. Die Idee dahinter ist eine massive Stärkung des ÖPNV und damit eine Reduzierung des individuellen motorisierten Verkehrs. Dadurch wird einerseits die Umweltverschmutzung reduziert und andererseits das Recht auf individuelle Mobilität auch für sozial schwache Menschen gewährleistet. Nulltarif bedeutet dabei natürlich nicht kostenlos, sondern die anfallenden Kosten werden über eine Umlagefinanzierung im Sinne einer Flatrate gedeckt. Beispiel Semesterticket, was es ja in Jena gibt.

Gestern hörte ich zufällig im Radio ein Interview mit einem Geographie-Hochschullehrer, der ebenfalls diese Position zum Ausdruck brachte, jedoch gleich bundesweit: Ein Bürgerticket für alle. Die Dokumentation dieses Gesprächs ist auf einer Webseite von Deutschlandradio Kultur veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen.

Trackbacks

    Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

    Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!