Bürger-Nahverkehrsplan in Jena oder Nahverkehrsplanung von unten
Was soll das sein?
Die Träger des ÖPNV – die kreisfreien Städte und Landkreise – sind gehalten alle vier oder fünf Jahre einen so genannten Nahverkehrsplan zu erstellen. Der aktuelle Nahverkehrsplan (aus dem Jahr 2007) umfasst die Jahre 2008 bis 2012.
Im Jahr 2012 steht also die Erarbeitung eines neuen Nahverkehrsplanes an. Bisher handelt es sich dabei um einen Plan, der zwischen Stadtverwaltung, Ausschüssen des Stadtrates und Nahverkehrsunternehmen erarbeitet und abgestimmt und anschließend durch den Stadtrat beschlossen wird.
In Anknüpfung an den recht erfolgreichen Prozess des Bürgerhaushaltes soll in diesem Jahr versucht werden, die Erarbeitung des Nahverkehrsplanes deutlich partizipativer zu gestalten. Da es sich beim ÖPNV um eine öffentliche Dienstleistung handelt, die eine Bedeutung für die gesamte Jenaer Bevölkerung hat, ist es angemessen, bei der Erarbeitung des Nahverkehrsplans die Jenaer Bevölkerung viele breiter als bisher zu beteiligen.
Der Initiator dieses Vorhabens ist Mitglied im Beirat der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH und sieht seine Aufgabe eher in der Moderation eines solchen Prozesses. Diese Aktivität wird unterstützt durch den Lokale-Agenda-21-Verein Jena bzw. den Agenda-Beirat und durch das Klimanetz Jena. Weiterhin wird das Projekt des Bürgernahverkehrsplans vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) unterstützt.
Was ist als nächstes geplant?
Geplant ist, in einer Auftaktveranstaltung sich über die Methoden und Ziele eines solchen Bürgerarbeitskreises zum Bürgernahverkehrsplan zu verständigen und dann erste Forderungen oder (vielleicht zurückhaltender ausgedrückt) erste Erwartungen der Bürger an einen künftigen Nahverkehr formuliert. Wenn es gelingt, dies zeitgleich zum Beginn der Arbeiten in der Stadtverwaltung zu realisieren, dann hätte man einen sehr guten Einstieg in einen entsprechenden Kommunikationsprozess.
In diesem Sinne wird hiermit zu einer Auftaktveranstaltung am
Donnerstag, dem 29.März 2012 um 17.00 Uhr in den Beratungsraum 1_03/04
Am Anger 26, 1. Etage
eingeladen.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- Vorstellungsrunde
- Kurzvortrag zum Nahverkehrsplan
- Diskussion zur Arbeitsweise des Bürgerarbeitskreises zum Nahverkehrsplan
- ggf. Verständigung über Themenschwerpunkte und Arbeitsgruppen
Matthias Mann
(mann-jena[AT]versanet.de)