Jenaer Umwelttag 2015

Sonntag, 7. Juni 2015

Gemeinsam mit den Jenaer Radtag fand am 6. Juni 2015 der Jenaer Umwelttag statt. Neben einer Vielzahl anderer Veranstaltungen an diesem Wochenende engagierten sich an diesem Tag bei drückender Hitze auf einem Teil des Eichplatzes einige Jenaer Bürger für den Umwelschutz bzw. die Umweltbildung. Das Interesse der Jenaer Bevölkerung war eher gering. Trotzdem kam es, vor allem unter den Mitgestaltern des Umwelttages zu interessanten Diskussionen.

Am Stand des Klimanetzes Jena und Umgebung stellte die Zukuntfswerkstatt Jena ein aktuelles Poster zu den globalen Grenzen vor, welches nachstehend vom Blog der Zukunftswerkstatt Jena heruntergeladen werden kann. Die im vergagenen Jahr erstellten Poster zum 5. Schstandsbericht des IPCC, zu Fragen der Ernährung und zur 2000-W-Gesellschaft stehen an dieser Stelle ebenfalls zum Download zur Verfügung.

Jena nimmt seine Zukunft in den Blick

Sonntag, 3. Mai 2015

In den letzten April-Tagen fanden in Jena zwei Veranstaltungen mit explizit gewünschter Bürgerbeteiligung statt, die den Blick auf zukünftige Entwicklungen richten:

  • der erste Workshop zur Erarbeitung der „Leitlinien Mobilität in Jena 2030“ und
  • der zweite Workshop zum Klimaschutzkonzept der Stadt Jena.

Zum ersten Mobilitäts-Workshop gab es eine rege Beteiligung. An mehreren Tischen wurden die vorab erarbeiteten Thesen als Ergebnis der Auftaktveranstaltung [Download] rege diskutiert. Die weitere Diskussion ist über einen Blog möglich, wo zu den Thesen bereits mehrere Diskussionsbeiträge veröffentlicht sind. Die Vielfalt der Meinungen spiegelt sich auf dieser Seite wider.

Am zweiten Workshop zum Klimaschutzkonzept Jenas beteiligten sich zwar nicht ganz so viele Bürger, wie bei der Erarbeitung der Leitlinien Mobilität – die Diskussion jedoch war nicht minder interessant. So gab es beispielsweise die Forderung, bei der Entwicklung der Leitlinien zur Mobilität unbedingt die Sicht des Klimaschutzes zu beachten. In einer Diskussionsrunde ging es dabei explizit um die Idee der 2000-W-Gesellschaft und die Möglichkeiten, dies auch in das Jenaer Klimaschutzkonzept einzubringen. Die Ergebnisse werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.

Jena auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft?

Mittwoch, 12. November 2014
Heute fand eine Beratung des Beirats für die Lokale Agenda 21 statt. Dort wurden in einem Vortrag sowohl Informationen zur 2000-Watt-Gesellschaft gegeben, als auch Möglichkeiten vorgestellt, wie sich die Stadt an dieser Stelle langfristig einbringen kann. Seitens des Klimanetzes werden wir an diesem Thema dranbleiben.

Umwelttag 2014

Sonntag, 4. Mai 2014

Am 4. Mai 2014 fand in Jena der 19. Umwelttag gemeinsam mit dem 1. Rad-Tag statt. Das Wetter war allen Besuchern und Beteiligten gnädig und trug erheblich zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Das Klimanetz war mit einem Stand vertreten, an dem die Ergebnisse des aktuellen (5.) Sachstandberichts des IPCC vorgestellt wurden.



"Umwelttag 2014" vollständig lesen

Ticketloser Nahverkehr

Sonntag, 9. Februar 2014

Das Thema eines Öffentlichen Personen-Nahverkehrs hat uns schon in der Vergangenheit beschäftigt. Bisher sind wir dafür eher schief angeschaut worden, wenn in Diskussionen - beispielsweise bei den jährlichen Umwelttagen - dieses Thema von uns angesprochen wurde.

Nun scheint aber auch von einer anderen Seite etwas Bewegung in die Diskussion zu kommen: Am Donnerstag, 27. Februar 2014 findet im Plenarsaal des Jenaer Rathauses durch die Stadtratsfraktion der Grünen eine Anhörung "Kostenloser öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) für Jena" statt. Ich hoffe, dass diese Anhörung viele interessierte Zuhörer findet.

Es wird eng beim Klimaschutz.

Sonntag, 10. November 2013

Am 7. November 2013 hielt der Leiter der Arbeitsgruppe 1 (physikalische Grundlagen) des Weltklimarates, Prof. T. Stocker aus Bern einen Vortrag im Rahmen der „Noblen Gespräche“ im Beutenberg Campus zum 5. Bericht des UN-Weltklimarates.

Um die Ergebnisse der Arbeit von 259 Wissenschaftlern aus 39 Ländern so verständlich wie möglich darzustellen, wurden diese in der Form von Hauptaussagen auf zwei Seiten, quasi als „Destillat“ zusammengefasst.


"Es wird eng beim Klimaschutz." vollständig lesen

Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie

Samstag, 9. Februar 2013

Wer den Begriff „Jenkas“ zum ersten Mal hört, wird vielleicht an eine regionale Käsespezialität denken. Jedoch: Weit gefehlt, denn JenKAS steht als Abkürzung für „Jenaer KlimaAnpassungsStrategie“. Es handelt sich dabei um ein Forschungsprojekt in welchem für die Stadt Jena im Rahmen eines bundeweiten Modellprojektes Strategien entwickelt wurden, wie sich die Stadt mittel- und langfristig auf die bevorstehenden Klimaveränderungen einstellen kann. Die Ergebnisse des Projektes sind auf der website jenkas.de dokumentiert. Im Klimanetz Jena wurden von Herrn Kober, der seitens der Stadtverwaltung an diesem Projekt beteiligt war, die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

Hintergrund des Projektes ist die Einsicht, dass auch dann, wenn es gelingen würde, die Emissionen von Treibhausgasen sofort und global massiv zu verringern, sich die Lebensbedingungen in Jena so drastisch ändern würden, dass sich die Stadt perspektivisch darauf einstellen muss. Dies betrifft beispielsweise Fragen der Stadtplanung, wie der Bebauung genauso wie eine nötige Veränderung des Baumartenbestandes oder der Verhaltensweisen der Menschen bei zu erwartenden häufigeren extremen Wetterlagen.

Die Ergebnisse des Projektes sind außerordentlich interessant und es ehrt die Verantwortlichen der Stadt, sich diesen Problemen langfristig zu stellen und die erarbeiteten Resultate in die heutige Arbeit einfließen zu lassen. Letztlich jedoch ist dies zu kurz gegriffen: Nötig ist eine grundlegende Veränderung unseres Lebensstils, der Art und Weise, wie wir was Produzieren und Konsumieren. Sicher kann Jena das nicht für sich allein machen, wenngleich sich in den Projektergebnissen auch einzelne Aspekte finden, die in die Richtung einer Änderung unseres Lebensstils weisen – beispielsweise der Hinweis, das Unterholz in den Jenaer Wäldern zu nutzen, um den Einsatz regionaler Bioenergie zu verbessern.

Ebenso bleibt die Frage, wie ein solcher Lebensstil aussehen könnte, wie sich der Alltag darin gestalten würde. Einige Antworten darauf sind in dem Buch „Kartoffeln und Computer“ von P. M. zu finden, welches im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des MobB e. V. und der Zukunftswerkstatt Jena am Donnerstag, 28. Februar 2013 in den Räumen des MobB e. V. vorgestellt wird und sicher Anlass zu einer angeregten Diskussion sein wird. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

Was können wir tun?

Sonntag, 16. Dezember 2012

In unserer KlimaNetz-Beratung im November kam die Frageauf, was wir als sehr wenige Personen, die sich im KlimaNetz Jena zusammengefunden haben denn nun konkret tun können, um etwas gegen den Klimawandel voran zu bringen. Die tatsächlichen Entwicklungen sind ja wohl eher dem von uns gewünschten Trend genau entgegengesetzt.

In unserer Dezember-Beratung haben die Mitglieder der Zukunftswerkstatt Jena deshalb ihre Vorstellungen dazu im Rahmen eine kleinen Vortrags [download als PDF-Dokument] dargestellt. Der Kerngedanke darin ist, dass die Zukunft zwar grundsätzlich offen, also von uns nicht vorherbestimmbar ist, es jedoch heute bereits viele "Keimformen" einer Art zu leben und zu produzieren gibt, die für eine zukünftige Gesellschaft aus unserer Sicht wünschenswert sind. Im Moment eines gesellschaftlichen Umbruchs, dessen Ausrichtung, wie wir 1989/90 erleben konnten, innerhalb weniger Wochen entschieden werden kann, können diese Keimformen dazu beitragen, dass die Entwicklung in Richtung einer Selbstentfaltungs-Gesellschaft geht.

Einer solche Gesellschaft ist Commons-basiert und damit durch Kooperation bestimmt. Es gibt bereits heute in Jena eine Vielzahl von Aktivitäten, die als Keimform für eine solche Entwicklung gelten können. Wer an weiterführenden Informationen und Diskussionen zu diesen Fragen interessiert ist, der sei auf eine Veranstaltungsreihe im Umsonstladen Jena / MobB e. V. Jena verwiesen, die gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen für das erste Halbjahr 2013 durchgeführt wird.

Neues Extrem-Ereignis

Mittwoch, 25. Juli 2012
Gestern veröffentlichte die NASA eine Meldung, die mich aufhorchen ließ: Innerhalb weniger Tage (vom 7. bis 12. Juli 2012) ist die Eis-Oberfläche Grönlands nahezu vollständig aufgeschmolzen.

"Neues Extrem-Ereignis" vollständig lesen

Umwelttag 2012

Samstag, 2. Juni 2012

Am 2. Juni 2012 fand anlässlich des Jenaer Umwelttages in der Goethe-Galerie in Jena eine Ausstellung Jenaer Umweltinitiativen statt, an der sich auch das KlimaNetz Region Jena, wie auch schon in den Vorjahren  beteiligte.

Es gab viele angeregte Gespräche und Diskussionen mit den Besuchern. Neben Fragen zum Klimanetz und dessen Arbeit fand vor allem die Bestimmung des individuellen CO2-Fußabdrucks regen Zuspruch.

Eher zufällig hingegen war wohl, dass gegenüber unsres Standes der Studentenrat der FSU mit Kostproben veganer Brotaufstriche präsent war. Das war sozusagen die ideale praktische Ergänzung der vom Klimanetz dargestellten Problematik des zu hohen Fleischverbrauchs.

Alles in Allem war es aus meiner Sicht eine gelungene Veranstaltung.

Gibt es die Erderwärmung wirklich?

Montag, 26. März 2012

Wir genießen einen wunderbaren Frühling nach einem wieder einmal kälteren Winter. Können wir uns beruhigt zurücklehnen und die Warnungen vor einem Klimawandel beiseite schieben? 

Leider nicht: